Site Logo
Was zum F...

Fick Dich Vodafone!

Veröffentlicht am 6 Minuten

WZF Rufumleitung Andere Menschen Fritzbox Festnetz Hotline Vodafone

Ich schrieb ja bereits ein paar Worte über meine Geschichte mit dem Glasfaser-Anschluss. Dieser funktioniert seit März bestens. Bevor der Anschluss geschaltet wurde, nutzte ich einen Kabelanschluss von Vodafone (ehemals Kabel Deutschland), um ins Internet zu kommen. Diesen Vertrag konnte ich erst zum Oktober 2025 kündigen. War jedoch kein Problem, der Glasfaseranbieter stellt seinen Zugang (den ich ja seit März nutzen kann) erst ab Vertragsende mit Vodafone in Rechnung.

Im Vertrag mit Vodafone ist auch eine Festnetztelefonnummer registriert, die ich aus historischen Gründen gerne behalten will. Hauptsächlich, weil angenehm kurz. Hier im Vorwahlbereich werden aktuell 7-stellige Rufnummern vergeben, diese ist jedoch noch 4-stellig. Vodafone sieht leider keine Möglichkeit vor, diese Nummer vor Vertragsende zu portieren. Auch das sollte jedoch kein Problem sein. Den Portierungsantrag zu Oktober von Vodafone zu easybell habe ich gestellt, wurde auch von beiden Seiten bestätigt. Von easybell wurde mir eine weitere Rufnummer zur Verfügung gestellt, auf die meine Hauptnummer im Kundenportal von Vodafone umgeleitet habe. Auch für ausgehende Telefonate konnte ich die 4-stellige Nummer nutzen, dank Rufnummernanzeige (CLIP) wurde diese Nummer bei abgehenden Gesprächen angezeigt.

Am Vodafone-Anschluss nutzte ich eine FRITZ!Box 6690 Cable, die ich privat gekauft hatte. Also keinen Router des Anbieters. Die FRITZ!-Box stand seit Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, abgeklemmt und stromlos in der Abstellkammer. Diesen Router wollte ich verkaufen, über Kleinanzeigen fand sich auch schnell ein Käufer, wir einigten uns auf einen vernünftigen Preis. Ein paar Tage später fand die Übergabe statt, das Thema war für mich erledigt.

Der Käufer meldete sich jedoch eine Woche später, er könne die Box nicht an seinem Anschluss bei Vodafone registrieren. Dazu müsste die MAC-Adresse erst aus meinem Konto gelöscht werden. Ich gebe zu, daran hatte ich wirklich nicht gedacht. Ich rief umgehend Vodafone an, und gab den Auftrag, die MAC-Adresse zu löschen. Mir wurde gesagt, der Vorgang läuft, es könne aber bis zu 48 Stunden dauern. Diese Info gab ich dem Käufer weiter.

3 Tage später meldete sich der Käufer erneut, die Box lässt sich immer noch nicht registrieren. Die Vodafone-Hotline habe ihm geraten, dass ich mich erneut mit Vodafone in Verbindung setzen sollte. Das tat ich. Und siehe da, mir wurde gesagt, ja, die MAC-Adresse sollte gelöscht werden - wurde sie jedoch noch nicht. Nach ein paar Minuten Wartezeit wurde mir bestätigt, dass die Löschung nun umgehend durchgeführt wurde und wirklich erledigt ist. Die Nachricht gab ich dem Käufer weiter, und da ich von ihm nichts mehr hörte, hat für ihn jetzt wohl alles geklappt.

Zwei Tage später rief mich meine Schwägerin auf dem Smartphone an und wollte wissen, ob alles in Ordnung sei - unser Festnetz sei seit einem Tag nicht erreichbar. Ein paar kurze Tests bestätigten ihre Aussage. Anrufe auf der 4-stelligen Nummer, die ja noch bei Vodafone lag, wurde nicht an den easybell-Anschluss weitergeleitet. Ich loggte mich ins Vodafone-Kundenportal ein, hier hatte ich die Umleitung vor ein paar Monaten ja eingerichtet. Allerdings fand ich keinen Punkt, die Umleitung erneut einzurichten. Mir blieb nur ein Anruf bei der Hotline.

Nachdem ich etwa 30 Minuten gewartet hatte und mir mehrfach von der Bandansage gesagt wurde, es dauere nicht mehr lange und ich könnte die meisten meiner Probleme ja online im Kundenportal lösen (Wollte ich ja! Ging ja nicht!), stieg mein Stresslevel doch stark an. Ich geriet an einen Mitarbeiter, der durch seine Art bereits irgendetwas in mir triggerte - jedenfalls war das Telefonat so überhaupt keine Hilfe.

Vodafone: »Guten Abend, wie kann ich Ihnen helfen?«

Franz: »Guten Abend, ich versuche gerade, für meine Festnetztelefonnummer im Kundenportal eine Umleitung einzurichten, kann den Einstellungspunkt dazu jedoch nicht finden. Bis vor ein paar Tagen hat die Umleitung dieser Nummer noch problemlos funktioniert. Die Umleitung habe ich vor Monaten über das Kundenportal eingerichtet. Wie gesagt, aktuell kann ich nur den Punkt nicht finden, um die Einstellung zu setzen.«

Vodafone: »Einen Moment, ich sehe mir das mal an.«

Vodafone: »Ich sehe, in Ihrem Account wurde die MAC-Adresse der FRITZ!Box entfernt. Haben Sie keinen Router angeschlossen?«

Franz: »Nein, habe ich nicht. Schon seit mehreren Monaten nicht mehr. Die Umleitung hat die letzten Monate dennoch hervorragend funktioniert.«

Vodafone: »Ohne Router können Sie keine Umleitung nutzen bzw. konfigurieren.«

Franz: »Okay. Das wusste ich nicht. Können Sie dann bitte die Umleitung der Nummer XXXX auf die Numer XXXXXXX vornehmen?«

Vodafone: »Ohne Router können Sie keine Umleitung nutzen bzw. konfigurieren.«

Franz: »Das sagten Sie gerade. Darum bat ich Sie darum, die Umleitung für mich zu setzen.«

Vodafone: »Ohne Router können Sie keine Umleitung nutzen bzw. konfigurieren. Das gilt auch für den Kundenservice.«

Franz: »Das verstehe ich nicht. Der Anschluss wurde seit Monaten nicht mehr genutzt, es war kein Router angeschlossen. Die Umleitung findet also nachweislich nicht im Router, sondern bei Vodafone statt. Und deswegen bitte ich Sie, die Umleitung jetzt wieder zu setzen.«

Vodafone: »Ohne Router können Sie keine Umleitung nutzen bzw. konfigurieren. Das gilt auch für den Kundenservice.«

Das war der Punkt, an dem ich etwas lauter und deutlicher wurde.

Franz: »Ich habe also eine Nummer, die Vodafone erst zum Vertragsende freigibt. Umleiten kann ich die jedoch nur, wenn ich meinem Konto eine MAC-Adresse eines Routers hinterlegt ist. Verstehe ich das richtig, Vodafone hindert mich also daran, meine Nummer zu nutzen?«

Der Service-Mensch blieb ruhig, wiederholte aber immer wieder seine Aussage »Ohne Router können Sie keine Umleitung nutzen bzw. konfigurieren. Das gilt auch für den Kundenservice.« Ich hatte einen anstrengenden Tag hinter mir und der Typ ging mir wirklich auf die Eier. Mit einem lauten »Was bin ich froh, dass ich in wenigen Tagen von diesem Scheißverein und seinen unfähigen Mitarbeitern endgültig weg bin« beendete ich das Gespräch.

Am Tag darauf hatte ich mich etwas beruhigt und versuchte mein Glück erneut bei der Hotline. Ich geriet an einen Menschen, der mehr konnte als einen Satz ständig zu wiederholen. Ich erklärte ihm mein Problem, schilderte ihm das Telefonat vom Vortag und bat um Hilfe. Er erkundigte sich schnell an anderer Stelle und war, im Gegensatz zu dem Service-Prachtstück vom Tag davor, wirklich bemüht mir zu helfen. Am Ende stimmte er mir zu, dass es vermutlich technisch keinen Grund gebe, die Umleitung ohne Router im Konto nicht setzen zu können. Aber das System von Vodafone lasse es nicht anders zu.

Ich dankte ihm für seine Bemühungen und verabschiedete mich freundlich. Und trotzdem: Was bin ich froh, dass ich von diesem Scheißverein und seinen unfähigen Mitarbeiter weg bin! (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Inzwischen ist der Vertrag bei Vodafone offiziell beendet, die Telefonnummer wurde zu easybell portiert und kann wieder genutzt werden.