
Keine Gratis-Tankfüllung
Wie immer, wenn sich der Füllstand des Tanks meines Fahrzeugs dem letzten Fünftel nähert, fahre ich an die Tankstelle und tanke voll. Ich halte dazu an Säule Nummer 2, öffne den Tankdeckel meines Fahrzeugs, nehme die Zapfpistole aus der Aufhängung und tanke. Der Tank ist voll, ich hänge die Zapfpistole zurück und schließe den Tankdeckel wieder. Anschließend notiere ich Kilometerstand, Tankmenge und Gesamtpreis in einer App, um den Überblick über meinen Verbrauch zu behalten. Ich blicke auf die Anzeige an der Zapfsäule, notiere die Daten in der App auf meinem Smartphone und blicke anschließend zur Kontrolle nochmals auf die Anzeige - die sich in diesem Moment nullt.
Verwirrt stecke ich das Smartphone weg und gehe zum Zahlen in den Verkaufsraum der Tankstelle. Ich muss kurz warten, als ich an der Reihe bin, begrüße ich den Mann an der Kasse und nenne ihm die Säule Nummer 2. »An der 2 wurde nicht getankt«, sagt er. Ich blicke mich um, sehe zu meinem Fahrzeug, das an Säule Nummer 2 steht, blicke ihn wieder an und sage: »Doch, ich habe an Säule 2 getankt.« In diesem Moment kommt eine Frau rein und bittet darum, die Säule Nummer 12 freizugeben: »Würden Sie bitte Säule Nummer 12 freischalten?« Sie zeigt auf ein rotes Fahrzeug, das sich gerade von der Tankstelle entfernt und fährt fort: »Der Fahrer des roten VWs kam gerade vom Bezahlen zurück zum Fahrzeug und ist weggefahren, die Säule ist jedoch noch nicht freigegeben.« Dem Kassierer und mir wird im selben Moment klar, dass der Fahrer des roten Fahrzeugs wohl meinen Tank bezahlt haben muss. Er murmelt etwas davon, dass derjenige jetzt wohl trotzdem eine Anzeige bekommen wird.
Der Kassierer gibt Säule Nummer 12 frei, die Dame geht tanken und stehe da immer noch herum, wie bestellt und nicht abgeholt. »Meine Tankfüllung ist bezahlt, kann ich gehen?«, versuche ich mein Glück. »Leider nicht, Sie müssen dennoch bezahlen«, kommt die Antwort vom Kassierer. Nun ja, einen Versuch war es Wert. Bis ich allerdings bezahlen kann, dauert es noch einen Moment. Als er dann so weit ist, kommt die üblich die Frage: »Bar oder mit Karte?«, sondern direkt »Sie zahlen bar, oder?« Ich muss ihn da enttäuschen, denn ich habe aktuell kein Bargeld im Geldbeutel und kann nur mit Karte zahlen. Man sieht förmlich, wie ihn meine Antwort etwas herunterzieht: Er muss jetzt umständlich an einer anderen Kasse einen Storno durchführen, um an der aktuellen Kasse die Möglichkeit der Zahlung mit Karte freizuschalten.
Immerhin kommt in der Zwischenzeit eine zweite Kassenkraft dazu und kassiert den Rest der inzwischen auf viele Menschen gewachsene Schlange ab. Nach einigem Tippen in die Kasse kann ich dann auch den Betrag, den ich tankte, mit Karte zahlen - und auf dem Kassenzettel war sogar alles richtig aufgeführt.
Vom Kassierer erfahre ich noch, dass der Fahrer des roten VWs kaum Deutsch gesprochen hat und nur etwas von »Zwei-Zwei« gesagt hat, woraufhin er die Säule Nummer 2 abkassierte.