Site Logo
Was zum F...

Glasfasernaschluss: eine Chronologie

Veröffentlicht am zuletzt bearbeitet am 4 Minuten

WZF Glasfaser Verzögerung

Ich lebe hier in einer recht großen Wohnanlage, in der es über einhundert Wohneinheiten gibt. Auf einer Eigentümerversammlung wurde beschlossen, dass man einem regionalen Anbieter die Chance gibt, die Anlage mit Glasfaser zu erschließen.

09.2023: 1. Akt / Eigentümerversammlung

Laut Hausverwaltung bekundet sowohl die Telekom als auch ein regionaler Anbieter Interesse daran, die Anlage zu erschließen. Nachdem beide Anbieter zur Eigentümerversammlung geladen wurden, um Informationen zu geben, jedoch nur der regionale Anbieter auch erschienen ist und Rede und Antwort stand, fasst man den Beschluss, den Ausbau mit dem regionalen Anbieter zu realisieren.

Älteren Miteigentümern ist nur schwer zu vermitteln, warum zusätzlich zum Kupferkabel der Telekom und dem TV-Kabel von Vodafone nun auch noch Glasfaserkabel von einem zusätzlichen Anbieter gelegt werden sollen.

05.2024: 2. Akt / Haustürgeschäfte

Von der Hausverwaltung per Aushang angekündigt, klingeln Vertreter des regionalen Anbieters an den Türen der Anlage und möchten Verträge verkaufen. Glasfaser soll wohl auf jeden Fall gelegt werden, je mehr Vertragsabschlüsse, um so besser. Ich entscheide mich für einen Vertrag, auch wenn ich bei meinem derzeitigen Anbieter noch 18 Monate gebunden bin. Sollte der Glasfaseranschluss vor Vertragsende zur Verfügung meines Altvertrags zur Verfügung stehen, kann ich den neuen Anschluss bis Vertragsende des alten Vertrages kostenfrei nutzen. Laut Aussage des Vertreters möchte man das Projekt schnellstmöglich abschließen. Spätestens Ende Oktober soll der Anschluss zur Verfügung stehen.

05.2024: 3. Akt / Tiefbau

Es beginnen Tiefbauarbeiten, Leerrohre werden an den Straßen und Wegen durch die Wohnanlage gelegt. Die Bagger suggerieren, dass es sich hier um Subunternehmer der Telekom handelt. Ein Hausstich erfolgt nirgends in der Anlage. Ich bin mir jedoch unsicher, ob das tatsächlich die Telekom oder doch der regionale Anbieter ist - schließlich sammelt der regionale Anbieter gerade Vertragsabschlüsse.

06.2024: 4. Akt / Tiefbau

Nun beginnen erneut Tiefbauarbeiten, diesmal sind die Baufahrzeuge deutlich mit Aufklebern des regionalen Anbieters gekennzeichnet. Auch durch diesen Bautrupp werden Leerrohre entlang der Straßen und Wege durch die Anlage verlegt, es erfolgt jedoch kein Ausbau. Leerrohre sind nun also von zwei Anbietern vorhanden.

07.2024: 5. Akt / Eigentümerversammlung

Erneute Eigentümerversammlung. Es wird nochmals beschlossen, dass jede Wohneinheit durch den regionalen Anbieter mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet wird, unabhängig von einem Vertragsabschluss.

08.2024: 6. Akt / Konkurrenz Haustürgeschäfte

Unangekündigt stehen Vertreter der Telekom an der Türe und wollen Verträge verkaufen. Im Gegensatz zu den Vertretern des regionalen Anbieters sind diese jedoch maximal unsympathisch und unfreundlich. Auch wird durch die Telekomvertreter behauptet, dass vom regionalen Anbieter bisher keinerlei Baumaßnahmen erfolgt seien - eine glatte Lüge.

09.2024: 7. Akt / Hausanschluss

Im Gegensatz zur Telekom geht es durch den regionalen Anbieter weiter. Es erfolgen weitere Tiefbaumaßnahmen, die Hausstiche werden gemacht. Nun liegen die Leerrohre bereits bis in die Häuser, es fehlen also noch die Wohneinheiten.

10.2024: 8. Akt / Wohnungsanschluss

Ein Subunternehmer des regionalen Anbieters kündigt sich an, um die Anschlussdosen in den Wohnungen zu setzen und Leitungen von dort auch gleich in den Keller zum Hausanschluss zu führen. Meine Wohnung ist nun angeschlossen.

10.2024: 9. Akt / Infostand

Zeitgleich zu den mehrwöchigen Arbeiten des Subunternehmers, der die Wohnungsanschlüsse setzt, findet ein Infostand des regionalen Anbieters in der Wohnanlage statt. Hier werden noch einige Vertragsabschlüsse gemacht. Ich frage nach, wie der Zeitplan in etwa aussieht und bis wann die Anschlüsse geschalten werden sollen. Aussage: Ende November, spätestens Ende Dezember ist alles fertig. Leider frage ich nicht nach, welches Jahr.

11.2024: 10. Akt / Nachfrage

Via E-Mail hake ich nochmal beim regionalen Anbieter nach, ob es Details zum Zeitplan gibt. Antwort:

Die Tiefbauarbeiten und die Installation der Glasfaserdose sind wichtige Meilensteine, die bereits abgeschlossen wurden. Aktuell muss noch die Gegenschnittstelle fertiggestellt werden. Wir gehen davon aus, dass dies innerhalb der nächsten Wochen erfolgt.
Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für die Schaltung des Anschlusses zu vereinbaren.
Vielen Dank für Ihre Geduld. Sollten Sie zwischenzeitlich noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

01.2025: 11. Akt / Techniker vor Ort

Zufällig bekomme ich mit, dass über mehrere Tage hinweg ein Fahrzeug des regionalen Anbieters vor Ort ist. Scheinbar muss doch noch einiges vor Ort erledigt werden.


02.2025: Ende, vorerst

Soweit die Chronologie bis jetzt. Ich nutze noch immer meinen bisherigen Internetanschluss über ein Kupferkabel, obwohl ich gerne vom höheren Upstream des Glasfaseranschlusses profitieren würde.

Die »wenigen Wochen«, die mir im November per E-Mail genannt wurden, sind inzwischen auch vorbei. Ich werde wohl nochmal nachhaken, ob es zwischenzeitlich neue Terminpläne gibt. Vielleicht schließt man das Projekt ja doch noch bis Oktober, November oder Dezember ab - 2025.


03.2025: Update!

Update!